Andernacher Jugend erfolgreich!
Bei dem 16. Möbel-Arenz Cup (14. bis 16.03.2014) konnten sich in drei von vier Altersklassen Andernacher Nachwuchstalente ins Finale spielen.
Bei den Jungen U 16 holte Luca Franze, ATC, den Titel gegen den topgesetzten Patrick Franz vom TC RW Groß-Gerau (HTV) mit einem klaren 6:0, 6:2 Sieg.
Liliana Danajlovslki vom ATC (Mädchen U14) unterlag nach hartem Kampf im Finale Juliane Menger vom TC Hackenheim mit 5:7 und 6:7.
Auch Annika Berrendorf (Mädchen U 12) erreichte das Finale, unterlag aber dann Isabel Neuner vom TC Oestrich- Winkel (HTV) mit 6:7, 2:6.
Wieder eine starke Leistung unseres Nachwuchses und eine Bestätigung des Trainingskonzeptes von Sascha Müller.
Tennis-Nachwuchs stark wie selten
M Nürnberg.
Einen Sieg und zwei dritte Plätze: Diese Ausbeute kann sich sehen lassen. Die Talente des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz (TVRP) haben beim Südwest-Jugend-Circuit in den Altersklassen U 11 und U 12 für eines der besten TVRP-Ergebnisse seit Jahren gesorgt. Sinja Kraus (TSC Mainz) feierte in Stuttgart-Stammheim bei den U 12-Juniorinnen überraschend den Turniersieg.
U 12-Junior Sven Hüttner (Andernacher TC) und die U11-Auswahl der Jungen mit Tristan Reiff vom Andernacher TC kamen beim Südwest-Landesvergleich in Nürnberg jeweils
auf Platz drei.
Im Halbfinale hatte Simon Hüttner gegen den späteren Turniersieger Moritz Stöger (BTV) beim 0:6, 1:6 keine Chance. Das Spiel um Platz drei gewann er gegen Leon Formella
(TVM) sicher 6:1, 6:2.
„Simon hat wieder gezeigt, dass er zu den Besten gehört“, sagte Verbandstrainer Sebastian Mastalerz. „Er will nicht verlieren. Das zeichnet ihn aus.“
Rhein-Zeitung vom Donnerstag, 13. März 2014, Seite 26
Eine sportliche und erfolgreiche Tennisfamilie
Nicht nur Lori Murtaugh, die sich im Januar zum dritten Mal den Rheinlandmeistertitel holte, ist erfolgreich, auch ihre Kinder treten in ihre Fußstapfen.
Beim Jüngstenturnier stand Lynn und ihr Zwillingsbruder Jamie (beide 6 Jahre) auf dem Siegertreppchen. Lynn wurde Erste und Jamie Dritter.
Beim Möbel-Arenz-Cup gewann Liam Murtaugh bei den U 12 Jungen.
Da brauchen wir uns über erfolgreichen Nachwuchs keine Sorgen zu machen.
Bambini-Cup Winter 2013/14 vom 14. bis 16. Februar 2014
Zwei Titel für Nachwuchsspieler des ATC
Bei den Jungen U12 setzte sich Simon Hüttner im Endspiel erfolgreich gegen den an 2 gesetzten Nicolas Henke vom TC Trier mi 6:4 und 7:6 durch, nachdem er im Halbfinale seinen Vereinskameraden Tristan Reiff mit 6:2 und 7:5 besiegte.
Im Spiel um den 3. Platz konnte sich diesmal Tristan gegen seinen scharfen Rivalen Henry Kasche mit 7:5, 5:7 und 11:9 durchsetzen !
Rheinland-Pfalz-Jugend-Hallenmeisterschaften 2014 in Bad Kreuznach
31.01. bis 02.02.2014
Gute Meldezahlen, sehenswerte Ballwechsel, Überraschungs- und Favoritensiege:
Der Tennisnachwuchs aus Rheinland-Pfalz begeisterte am vergangenen Wochenende bei den Rheinland-Pfalz-Jugend-Hallenmeisterschaften. In Bad Kreuznach kämpften rund 120 Kinder und Jugendliche um den
Pokal in den Altersklassen U16, 14, 12 weiblich und U18, 16,14,12 männlich.
Gute Ergebnisse für Jugendliche des ATC:
Rheinland-Pfalz Meister
Jugend U14: Felix Einig - Jugend U12: Simon Hüttner
Rheinland-Pfalz Vize Meister
Jugend U14: Muriel Hertert - Jugend U12: Myriam Rieger
Bericht der Rhein Zeitung hier als PDF
Rheinlandtitel 2013
bleibt in der Familie Schmitz
Tennis Bei den Jugend-Verbandsmeisterschaften triumphiert erneut ein Andernacher in der ältesten Nachwuchsklasse
M Andernach. Der Titel bleibt in der Familie: Im Vorjahr war Constantin Schmitz vom Andernacher TC Tennis-Rheinlandmeister geworden, diesmal gewann sein jüngerer Bruder Jonathan das Finale der männlichen Jugend U 18 im Tennistreff Mittelrhein in Andernach und freute sich anschließend: „Ich habe einige Monate lang kein Turnier bestreiten können und bin überrascht, wie gut es lief.“
Max Lacount und Jonathan Schmitz lieferten sich im ersten Satz ein ganz enges Match, bei dem Schmitz immer wieder eine Antwort auf das kraftvolle Tennis seines Kontrahenten fand und schließlich den Tiebreak mit 7:4 für sich entschied. Das war, wie sich herausstellte, schon mehr als die halbe Miete, denn kurze Zeit später verwandelte Jonathan bei 5:0-Führung im zweiten Durchgang seinen dritten Matchball.
„Ich hatte schon nach dem Gewinn des ersten Satzes ein gutes Gefühl“, sagte er, während Lacount auf sein kräftezehrendes zweieinhalbstündiges Halbfinalspiel (7:5, 0:6, 11:9) gegen Niclas Weiler verwies.
Wie bei den ältesten Jungen litt auch die Mädchenklasse U16/18, in der die an eins und vier gesetzten Janina Berres und Rebecca Rieger kurzfristig abgesagt hatten, unter der geringen Teilnehmerzahl. „Das ist natürlich nicht zufriedenstellend“, lautete der Kommentar von TVR-Jugendwart Michael Montada. Insgesamt 79 Spielerinnen und Spieler waren in Andernach angetreten, Montada verwies auf „zahlenmäßig schwächere Jahrgänge und eine mittlerweile breitere Turnierlandschaft“. Im Eiltempo spielten sich Felicitas Runkel vom TC Oberwerth Koblenz, an zwei gesetzt, sowie Tanja Palamarenko (TC SW Ürzig) ins Finale, das Runkel glatt (6:2, 6:1) für sich entschied. „Mit ihr war zu rechnen“, stellte Verbandstrainer Sebastian Mastalerz fest, der dem Turnier „gutes regionales Niveau“ bescheinigte, aber ebenfalls die geringe Anzahl an Spielerinnen bedauerte: „Obwohl wir schon die Jahrgänge U 16 und U 18 zusammengefasst haben, wird sich daran wohl auch in den nächsten Jahren nichts ändern.“ Siegerin Runkel, Gymnasiastin in Mayen, freute sich über ein „relativ locker zu spielendes Turnier“ nach der Abmeldung von zwei Top-Spielerinnen, bedauerte aber, „dass es weniger Ranglistenpunkte gibt.“
Auch bei den jüngsten Mädchen eilten die beiden Finalistinnen im Schnelldurchgang ins Endspiel, das die klare und eindeutig unterforderte Favoritin Jelena Vucic („Nächstes Jahr will ich eine Klasse höher spielen“) vom TC Mülheim-Kärlich mit 6:1, 6:0 wie im Vorjahr gegen die Andernacherin Muriel Hertert gewann. „Vor drei Jahren habe ich zum letzten Mal gegen sie verloren, danach sind die Ergebnisse immer deutlicher zu meinen Gunsten geworden“, so Vucic.
Ein neuer Name tauchte in der Siegerliste der Jungen U14 auf: Marlon Vankan (DJK Trassem) aus dem lothringischen Thionville hatte lediglich „nach langer Anreise“ bei seinem Erstrundensieg (4:6, 6:2, 10:5) gegen Florian Zimmer Mühe und gewann das Finale gegen Simon Hüttner mit 6:0, 6:1. „Ich kenne ihn gut, habe schon oft gegen ihn gespielt und noch nie verloren“, meinte Vankan, während Hüttner sich vor allem über den Halbfinal-Erfolg (6:3, 4:6, 10:2) gegen seinen an eins gesetzten Andernacher Vereinskameraden und Trainingspartner Felix Einig freute.
TVR-Trainer Bijan Wardjawand sagte zum gelungenen Auftritt von Vankan. „Wir werden ihn demnächst für eine Woche zum Training einladen.“ Da deutet viel auf eine Verstärkung für den Landeskader hin. Thomas Wächtler
Rhein-Zeitung vom Dienstag, 10. Dezember 2013, Seite 14 (0 Views)
Tristan Reiff im Finale des Orange-Green-Cups in Köln!
Im U-10 Vergleich der Minicupfinalisten der fünf Südwest-Landesverbände landeten die beiden Vertreter des TVRP Henry Kasche und Tristan Reiff ganz vorn: Schon die Gruppenspiele hatten es in sich! Beide Matches gewann Tristan erst im Championstiebreak. Der Jügstenreferent Jens Rothenmeier lobte:" Tristan hat eine unglaubliche Nervenstärke bewiesen. In den entscheidenden Momenten hat er mutig gespielt und sein bestes Tennis gezeigt." Im Endspiel entschied nach einem 4:5 Tiebreakverlust die jetzt höhere Fehlerquote Tristans zugunsten des Siegers Henry Kasche. Dennoch ein riesiger Erfolg für Tristan zu dem wir herzlich gratulieren. Im Bild links Henry, rechts Tristan.
Starke Mädchen U 14- Muriel Hertert scheitert erst im Endspiel.
Am Wochenende erreichte Muriel Hertert (ATC, LK 14 ) als Nummer 2 der Setzliste mit klaren Siegen das Finale, musste sich aber dann der topgesetzten Julia Meiser (SG Marpingen/Alsweiler,STB, LK 8 ) nach tollem Kampf mit 5:7 und 1:6 geschlagen geben.Bis ins Halbfinale schaffte es Megan Murtaugh (ATC ), hatte jedoch dann gegen die spätere Siegerin keine Gewinnchance.
Bei den Jungen U 14 schaffte es Jan Dietrich als einziger Andernacher bis ins Viertelfinale. Bei dem Endspiel behielt der an 1 gesetzte Tim Beckstein (TV Hülsweiler Abt. Tennis, STB ) das Heft in der Hand und besiegte Patrick Schwörer vom TC Mülheim-Kärlich mit 6:4 und 6:3.
Rhein-Zeitung vom Dienstag, 26. Februar 2013, Seite 11 Thomas Wächtler
Lokalmatador Simon Hüttner holt den Titel
Tennis Talent des Andernacher TC setzt sich bei den Bambini-Rheinlandmeisterschaften in der Altersklasse U 12 durch
Der Coach traut dem Jungen einiges zu. „Er wird bald auch auf nationaler Ebene eine gute Rolle spielen“, prophezeite TVR-Trainer Sebastian Mastalerz dem neuen Hallen-Champion Simon Hüttner weitere Erfolge. Beim Bambini-Cup des Tennisverbandes Rheinland in Andernach hatte sich Hüttner, aufgrund seiner Jugend in der Klasse U 12 ungesetzt, im Halbfinale gegen seinen an Position eins gesetzten Andernacher Vereinskameraden Luca Franze überraschend deutlich mit 6:2, 6:1 durchgesetzt, anschließend gewann er zum Abschluss des Jugendturnieres auch das Endspiel gegen den ebenfalls ein Jahr älteren Luca Weiler (TC Mülheim-Kärlich) mit 6:4, 6:2.
„Simon Hüttner hat ihn taktisch entwaffnet“, beschrieb Trainer Mastalerz anschaulich das Vorschlussrundenspiel. „Er machte kaum eigene Fehler und setzte Luca Franze damit unter den Druck, selbst aktiv werden und eigene Punkte machen zu müssen.“ Auf ähnlich hohem Niveau bestritt der U 10-Hallenfinalist und Freiplatzmeister des Vorjahres auch das Endspiel. „Er hat das sehr routiniert gespielt“, lobte TVR-Jugendwart Michael Montada, der sich von dem Ergebnis wenig überrascht zeigte. Immerhin hatte Simon Hüttner vor drei Wochen in Bad Kreuznach schon den Rheinland-Pfalz-Titel geholt und sich dabei im Viertelfinale gegen Weiler sowie im Endspiel gegen Cedric Floer aus Traben-Trarbach durchgesetzt, der im Andernacher Halbfinale knapp (6:7, 6:2, 8:10) an Weiler gescheitert war.
Die beiden U10-Endspielgegner, Tristan Reiff aus Andernach und Jonas Kimmlingen vom TC Trier, kennen sich gut aus diversen Turnier-Begegnungen, „meistens war Tristan der Sieger“, so Kimmlingen. Das traf auch diesmal zu, mit dem 6:3, 6:2-Erfolg gewann Reiff seinen ersten Hallentitel, während sein Gegner sich mit der Feststellung „zum fünften Mal Vize“ bescheiden musste.
„Im Vorjahr bin ich freiwillig eine Klasse höher bei der U10 angetreten und Dritter geworden“, berichtete Tristan Reiff, jetzt freut er sich ganz besonders auf den Sommer: „Dann kann ich in Detmold beim Jüngstenturner mitmachen, dafür war ich letztes Jahr noch nicht alt genug.“ Die Organisatoren vom Tennisverband Rheinland, bei denen Ekkehart Ströher nach „geschätzten zehn Jahren“ zum letzten Mal als Oberschiedsrichter tätig war, mussten einige krankheitsbedingte Ausfälle (Montada: Das war die Grippewelle) registrieren, sodass der Bambini-Cup 2013 mit 62 Teilnehmern etwas schwächer besetzt war. Das tat aber dem „guten Niveau“ (Jugendwart Montada) dieser Titelkämpfe im Andernacher Tennis-Treff Mittelrhein keinen Abbruch. „Diejenigen, die sich bis ins Finale durchspielen konnten, haben sich weiter verbessert und bleiben das Maß aller Dinge“, urteilte Trainer Mastalerz.
Bei den Jungen U 12 konnte sich Tristan Reiff (ATC) als ungesetzter Spieler für das Finale qualifizieren und dort den an 1 gesetzten Lennart Buhl (Wiesbadener THC) mit 6:2,6:2 schlagen.Nur im Halbfinale gegen den an 2 gesetzten Matti Bieg (TV Hübingen) musste er beim 4:6,6:3,7:6 über drei Sätze gehen.Liam Murtaugh erreichte das Halbfinale, musste sich aber dann nach hartem Kampf dem Endspielgegner von Tristan geschlagen geben.
Bei den Jungen U 16 standen Johannes Einig, Felix Einig, Paul Gebauer, Jonathan Schmitz und Raphael Weiler (alle ATC) im Viertelfinale.F.Einig zog nach einem 3-Satz Sieg gegen Gebauer ins Halbfinale ein, wo er dem späteren Sieger Tom Eisenzapf (TC Rot-Weiß Bliesheim) unterlag.In der unteren Hälfte des Tableaus zog J.Schmitz durch einen Sieg über Raphael Weiler ins Finale ein, musste sich jedoch Tom Eisenzapf mit 4:6,3:6 geschlagen geben.
Wir gratulieren unserem Nachwuchs zu den tollen Leistungen.
Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Jugend in Bad Kreuznach am 25.-27.01.2013 konnte Simon Hüttner (ATC) gegen Cedric Floer (TC Traben-Trarbach) das Finale mit 6:4, 6:4 für sich entscheiden. Im Halbfinale profitierte er von der Aufgabe senes Gegners Quinn McLeod (ebenfalls ATC).
Yannic Köhne (ATC) unterlag in der Altersklasse U 18 erst im Endspiel Benjamin Schweizer (BASF Ludwigshafen ) mit 1:6 und 2:6.
Bei den Mädchen U12 erreichte Liliane Danajlovski (ATC) das Halbfinale.
Auch in der Halle konnten die Spieler des ATC an die starken Leistungen des Sommers anknüpfen!
ATC-Jugend siegt weiter
Bei den Landesmeisterschaften der Jugend in Ingelheim am 15.-16.09.2012 konnten unsere Jungen U 15 mit überzeugenden 14:2 Siegen im Halbfinale gegen Ludwigshafen-Oppau und im Finale gegen Traben-Trarbach auf ganzer Linie überzeugen.
Domenik Weidung, Jonathan Schmitz, Johannes Einig, Felix Einig und Raphael Weiler ließen ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance.
Vom Ergebnis her noch besser machten es unsere Jungen U12, die am 23.09.2012 mit 14:0 Rheinlandmeister wurden. Felix Einig, Raphael Weiler , Luca Franze und Simon Hüttner ließen ihre Gegner vom TC Trier punktlos nach Hause fahren.
Wir gratulieren beiden Mannschaften und freuen uns schon auf die Leistungen der Turnierspieler sowie der Medenmannschaften 2013.
Rheinland-Pfalz-Jugendmeisterschaften
in Ingelheim vom 31.08.-02.09.2012
Nach dem erfolgreichen Abschneiden der ATC-Jugend bei den Rheinlandmeisterschaften haben unsere Spieler diesmal vier Titel gewonnen.
Rebecca Rieger (M U 16) erreichte das Halbfinale, Luca McLoed (J U 14), Michelle Schmitz (M U 14) und Quinn McLoed (J U 12) erreichten das Viertelfinale.
Ausgewählte Ergebnisse: Yannic Köhne (ATC)-S. Simon (Boehringer Ingelheim) 6:1,6:4. Domenik Weidung (ATC)-L. Buth (RW Kaiserslautern) 3:6,6:1,6:3.Raphael Weiler (ATC)-Felix Einig (ATC) 6:4,6:0. Muriel Hertert (ATC)-S. Kraus (TSC Mainz) 6:1, 6:3.Rebecca Rieger (ATC)-Janina Berres (Sportpark Simmern) 2:6, 4:6.
Wir gratulieren den Siegern und wünschen uns für die Wintersaison ähnlich gute Leistungen unserer Jugend.
Rheinlandmeister bei den Jungen U 18 ist Jan Porteset(ATC), Vizemeister Yannic Köhne(ebenfalls ATC)!
Es waren vier Spieler des ATC am Start, im Endspiel konnte sich schließlich der topgesetzte Jan Porteset gegen Yannic Köhne durchsetzen.
Jonathan Schmitz (ATC) erreichte in der Klasse U16 das Halbfinale, er unterlag hier dem früheren ATC-Spieler Florian Broska (jetzt Bad Ems) knapp.
Bei den Jungen U 14 waren neun Spieler des ATC für das Hauptfeld qualifiziert!
Felix Einig (ATC) musste sich erst im Finale Yannick Floer (Traben-Trarbach) geschlagen geben.
Rebecca Rieger (ATC) unterlag im Viertelfinale der Mädchen U 16/18 nach hartem Kampf der späteren Finalistin Hein (Trier).
Bei den Mädchen U 14 schied als einzige Teilnehmerin des ATC Muriel Hertert im Viertelfinale aus.
Die gute Vorstellung unserer ATC-Spieler bestätigt einmal mehr unser Konzept der Jugendförderung sowie die Leistungen unseres Cheftrainers Sascha Müller mit seinen Mitarbeitern.
Ausgewählte Ergebnisse der ATC-Spieler: Jungen U 18,Viertelfinale:Porteset-Süpke(ATC) 6:0,6:1.Köhne –Weidung(ATC) 7:5,5:7,10:6.Halbfinale:Porteset-Kuhn (TV Guckheim) 6:2,6:1.Köhne –Gelhard (TC Oberwerth)6:4,6:3.Finale:Porteset-Köhne 6:2,6:2.Jungen U16, Halbfinale:Jonathan Schmitz-Broska 4:6,4:6.Jungen U14,Viertelfinale:McLeod,Luca(ATC)-Y.Floer 6:1,0:6,2:10.Weiler,Raphael(ATC)-N.Kimmingen(Traben-Trarbach) 6:4,4:6,8:10.Jan Dietrich(ATC)-M.Bohl (Trier)1:6,3:6.Finale:Felix Einig-Y.Floer (Traben-Trarbach)1:6,2:6. Mädchen U 16/18,Viertelfinale:Rieger-Hein 4:6,6:3,7:10.
Bisher verlief die Saison für unsere Jugendlichen recht erfolgreich und die Hoffnung auf Meistertitel ist durchaus berechtigt.
Einen schnellen Überblick über die aktuellen Tabellenstände vermittelt nachfolgende Tabelle: Klick
06. Juni 2012 Blick Aktuell
Unangefochten Tabellenführer ATC-Jungen U15 III führen klar
Nach drei Begegnungen in den laufenden Mannschaftswettbewerben stehen die Jungen U 15 IV des Andernacher Tennisclubs (ATC) unangefochten an der Tabellenspitze. Glatte Siege errangen die Andernacher mit 14:0 gegen den TC TUS Mayen und 12:2 gegen den TC Koblenz Oberwerth. Lediglich gegen die spielstärkeren Jungs des TC Braubach mussten ein Einzel und ein Doppel abgegeben werden. sodass am Schluss 9:5 für Andernach hieß.
Als einzige bisher ungeschlagene Manneshalt können sich die Andernacher damit verdient Chancen auf Meisterschaftstitel ihrer Klasse machen, Ihr nächstes Heimspiel tragen die Andernacher am 16. Juni um 9 Uhr auf den ATC-Plätzen an der Stadionstraße aus.
ATC Jungen U15 und U18 sind Landesmeister von Rheinland-Pfalz
Bei den im September in Andernach ausgetragenen Jugendmannschaftsmeisterschaften des Tennisverbands Rheinland-Pfalz (kleine Henner-Henkel-Spiele) konnten die Mannschaften Jungen-U18 und U15 den begehrten Landesmeistertitel erringen.